Die USA 
kann  immer weniger ihre 
genverseuchten Lebensmittel exportieren, weil immer mehr Länder diese Produkte 
zurückschicken und vernichten. Russland, China und Japan wollen keine  genveränderten Feldfrüchte aus den USA. 
Ein harter Schlag für die USA, die ihre gewaltigen Überschüsse exportieren 
müssen und  die zu 3/4 schon 
genverseuchte Äcker aufweist. 
Also auf 
nach Europa. Die EU glaubt noch an die USA. Europa frisst alles. Europa 
importiert schon jetzt Millionen Tonne genverändertes Soja, ohne Sicherheit und 
 hoch, belastet mit Antibiotikum und 
Gift. 
Und keiner 
traut sich offen auszusprechen dass dadurch schon über Tausend Milchviehherden 
in Deutschland krank sind und vorzeitig sterben. Stichwort "Chronischer 
Botulismus" 
Wissenschafter die das dennoch getan haben, Don Huber, 
Seralini, M. Krüger, Apart Pusztay etc. werden angefeindet, ungenauer Studien 
beschuldigt und sind künftig auf Spenden angewiesen, denn es wird ihnen das Geld 
entzogen.
Gentechnik 
führt  zum Verlust der 
Bodenfruchtbarkeit: die Regenwürmer , die Bienen  und Stickstoffbakterien werden durch die 
ständigen Gaben mit Gift und Antibiotikum, wie sie in der Genlandwirtschaft 
üblich sind, schwer geschädigt und so verliert der Boden seine Fruchtbarkeit. 
Wenn wir 
mit Hilfe der Gentechnik unsere Ernteerträge verringern ca. 
10 % , die 
Giftmengen erhöhen ca. 100 % und das nachwachsende Saatgut verlieren durch das 
Terminatorpatent, werden wir den Hunger der Welt keinesfalls verringern, sondern 
gewaltig erhöhen. Und zwar ohne die Möglichkeit der Umkehr. 
Die 
Abhängigkeit von genverändertem  US. 
Saatgut wird für uns lebensgefährlich. "Wir werden uns in Zukunft uns 
ökologisch ernähren, oder überhaupt nicht mehr", heiß das weltberühmte, 
wegweisende  Buch von Felix zu 
Löwenstein. 
Ärzte, Bauern und Juristen für gentechnikfreie Nahrung
Dipl. Ing. Volker Helldorff
Unterlinden 9
A-9111 Haimburg
M: 0043 (0) 676- 729 30 82
F: 0043(0)4232 / 7114 - 14
E: volker@helldorff.biz
F: 0043(0)4232 / 7114 - 14
E: volker@helldorff.biz

 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen