A: Arbeitnehmerfreizügigkeit, Arbeitslosigkeit, Agrarpolitik, Ausbeutung der Arbeitskräfte, Atomkraftwerke/Atommüll, Amsterdam-Vertrag.
B: Bundesverfassung, Bundesstaat EU, Beitritt zur EU, Banken ohne Kontrolle, Battle-Groups
Bildung, Ware Bildung.
C: Charta der Grundrechte
D: Demokratisches Defizit
E: Europäischer Haftbefehl, EU-Parlament, Entstehung der EU, ESM, ESFS, ESFM, Ermächtigungsgesetze.
F: Finanzierung der Kriegseinsätze, Finalität der EU-Erweiterung, Die EU gefährdet den Frieden, Frieden statt EU.
G: Gentechnisch veränderte Futtermittel/Lebensmittel (Saatgut), Griechenlandhilfe, Gesundheitswesen (Art. 168 AEUV), Glühlampenverbot.
H: Herkunftslandprinzip, Handelspolitik, Haftungsunion, Herrschaftsbegriff.
J: Justiz.
K: Kompetenz-Kompetenzen, Kein Recht auf politische Mitsprache der Bürger.
L: Lohndumping,
M: , Massentierhaltung.
N: Niederlassungsfreiheit, Neutralität; Neutralität II.
O: Offene Marktwirtschaft, Öffnung des Arbeitsmarktes
P: Parteienoligarchie, EU-Polizei, Pensionen.
R: Rettungsschirm. Rabat (Barcelona)-Prozess
S: Staatsverschuldung; Sozialstaat, Subsidiarität.
T: Transferunion, Tierschutz, Tierleid in der EU, Todesstrafe u. Tötung
U: Überwachungsstaat, UNO-Migrationspakt
V: Vereinfachtes Änderungsverfahren, Vorratsdatenspeicherung, Vereinheitlichung des Asylrechts, Verfassungswidrigkeit der Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union
W: Wirtschaft, wirksamer Wettbewerb, Währung,Wirtschaftsregierung, Wasserprivatisierung.
Z: Zuständigkeitsordnung.
mehr Argumente>>>
Für Frieden und Freiheit! Das Ideal: "Freiheit (Unabhängigkeit von eines anderen nötigender Willkür), sofern sie mit jedes anderen Freiheit nach einem allgemeinen Gesetz zusammen bestehen kann, ist dieses einzige, ursprüngliche, jedem Menschen, kraft seiner Menschheit, zustehende Recht (Immanuel Kant). Schweizer Erfolgsmodell. Kontakt zum Autor Helmut Schramm: eu-nein@gmx.at