Quelle: Jürgen Elsässer Blog
Jürgen Elsässer: Neue Umfrage von infratest gibt AfD “sicher” sieben Prozent. 
In dieser Umfrage sind gleich mehrere Knaller. Was Infratest für die 
WamS ermittelt hat, kann die Repubik verändern:  24 Prozent der 
Deutschen können vorstellen, bei der Bundestagswahl die neue Partei 
Alternative für Deutschland zu wählen. Diese Zahl verdeutlicht nur eine 
Möglichkeit, nicht die Realität. Wichtiger ist, dass unter diesen 24 
Prozent glatte  7 Prozent antworteten, „Ja, sicher“ würden sie die AfD 
wählen. Damit gäbe es keine Mehrheit für schwarz-gelb bei den 
Bundestagswahlen mehr, und auch nicht für rot-(rot)-grün. Es müsste eine
 Große Koaition gebildet werden – und die AfD in der Opposition könnte 
weiter wachsen. Die Europawahl 2014 könnte schon zweistellig werden…
Schaut man sich die Details der Umfrage an, so ergibt sich eine 
weitere Sensation: Ein Potenzial von 29 Prozent hat die AfD unter 
Anhängern der Linkspartei, erst danach punktet die neue Kraft bei SPD 
(21 Prozent), Union (19 Prozent) und Grünen (14 Prozent). Mit anderen 
Worten: Eine durchaus bürgerliche Wahlalternative findet am meisten 
Zustimmung in der linken Basis. Da rächt sich, dass Gysi, leider 
unterstützt von Lafontaine und Wagenknecht, bis dato am Euro-System 
festhalten und nur Korrekturen innerhalb der Währungsunion fordern. Das 
ist nicht glaubhaft, ihre Wähler ziehen da nicht mit.
In der Umfrage fehlt allrdings die FDP. Die hat infratest salopp zu 
den “sonstigen Parteien” gepackt, zusammen mit Piraten und NPD. In 
diesem Mischspektrum sind gleich 46 Prozent unter den potentiellen 
Wählern der AfD…
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen