![]() |
![]() |


Sehen wir einmal von der angekündigten Tagesaktion ab, kostet ein Wecken ganz normales Weizenbrot - mit 350 Gramm Gewicht – 3,39 Euro. Das entspricht einem Preis per Kilo von sage und schreibe 9,68 Euro. Umgerechnet in unsere alte Währung, entspräche der Preis stolze 133,27 Schilling.
Ein Kilo Brot kostete vor Einführung des Euros durchschnittlich zwischen 15,- und 20,- Schilling. Wer es richtig krachen ließ und sich beispielsweise beim Meindl (Am Graben) ein Spezialbrot kaufte, der konnte mit bis zu 50,- Schilling zur Kasse gebeten werden.
Niemand, und nicht einmal das teuerste Feinkostgeschäft im 1. Bezirk von Wien, wagte es 133,- Schilling für 1 Kilo Brot zu verlangen. Auch der „Aktionspreis“ am 13.Mai 2014, der sich für einen Kilo normales Weizenbrot mit umgerechnet 78,60 Schilling zu Buche schlägt, kann nicht als Schnäppchen bezeichnet werden.
Die Behauptung von diversen Politiker(innen), dass durch den Euro nichts teurer ge- worden ist, sondern es den Menschen nur so vorkommt, ist damit eindeutig der Lüge überführt.
(Quelle: erstaunlich.at)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen